Möchten Sie wieder freier am Leben teilnehmen?
Haben Sie immer noch Schmerzen, trotz Tabletten und Spritzen vom Arzt?
Bleibt nur noch der Ausweg Operation?
Fragen Sie sich, ob es vielleicht doch noch eine Alternative gibt?

Mein Ziel ist es, Ihnen neue Wege aufzuzeigen…
Ich verfolge einen ganzheitlichen osteopathischen Behandlungsansatz, der nicht allein den eigentlichen Schmerzherd betrachtet, sondern auch weitere relevante Aspekte einbezieht und das Ziel hat, die Ursache für Ihre Schmerzen zu finden. Mit oft erstaunlichen Erfolgen.

Lassen Sie uns wieder mehr Bewegung in Ihr Leben bringen!

zitat über bewegung von feldenkrais


Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin. Aber wer könnte die Frage bessere erläutern, als der Begründer der Osteopathie Andrew Taylor Still

Was ist Osteopathie? Es ist die wissenschaftliche Kenntnis von Anatomie und Physiologie in den Händen einer Person mit Intelligenz und Fähigkeiten, dieses Wissen bei Menschen anzuwenden die erkranken oder verletzt werden durch äußere Gewalteinwirkung, Stürze, Schocks oder mechanische Störungen des Körpers jeder Art.
Der Osteopath erkennt die Ursache für den Beginn einer Erkrankung in der kleinsten anatomischen Veränderung. Wir müssen erkennen, dass, wenn die Versorgung von einem Organ oder einem Glied des Körpers behindert wird, es erkranken wird. Wir leiden aus zwei Gründen: Mangel an richtiger Zufuhr von Ernährungssubstanzen und der Belastung durch tote Ablagerungen.
(A. T. Still)


Der ganzheitliche osteopathische Ansatz

Ich betrachtet nicht nur den eigentlichen Schmerz selber, sondern seinen gesamten Entstehungsmechanismus, um die Ursache für diesen Schmerz zu finden. Dabei ist es wichtig alle Ebene, die uns der Körper anbietet, zu betrachten. Ob es die Knochen oder die Faszien sind, die Organe oder die Flüssigkeiten, auch die Psyche kann einen Einfluss haben, nur wenn alles im Einklang miteinander arbeitet und kommuniziert, kann es zu einer Verbesserung kommen.

als Beispiel: Der ziehende permanente Schmerz in der Schulter beispielsweise muss seinen Ursprung nicht in der Schulter haben. Vielmehr könnten auch andere Strukturen, wie die Halswirbelsäule, der Brustkorb, eine Schiefstellung im Becken oder ein akutes Organleiden die Ursache für den Schulterschmerz sein.

Für jede Art der Kompensation, jede Blockade, gibt es therapeutische Gegenmaßnahmen, die man ergreifen kann, um den Zustand des Gewebes in eine bessere Situation zu bringen. Nicht immer sind also Schmerzmittel oder Operation der letzte Ausweg…


Behandlungskonzept in 3 Schritten

icon_wirbelsaeule_befund

Festlegung der Behandlungsziele

Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Behandlung ist die funktionelle Untersuchung und eingehende Befundung in einem persönlichen Gespräch zu Beginn der Therapie. Auf dieser Grundlage erfolgt die Entwicklung Ihres Behandlungsplans.

Icon für Behandlung und Therapie

Individuelle Therapie

Zu meinem Leistungsspektrum zählen alternative Therapiemöglichkeiten, welche in Ihrem individuellen Behandlungsplan eingesetzt werden, damit die gefundenen Ursachen nachhaltig bearbeitet werden können. 

icon_erfolg_bewegung

Beurteilung der Erfolge

Über die gesamte Dauer Ihrer Behandlung werden wir gemeinsam den Therapieerfolg kontrollieren und die Maßnahmen anpassen, falls notwendig – für eine bestmögliche Linderung Ihrer Symptome, auch über das Ende der Behandlungszeit hinaus.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder vielleicht sogar wiedererkennen, wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, dann melden Sie sich doch einfach mal...